Drück mich mal - aber richtig
Glücksgriffe für ihr baby
Lernen sie selbst die natürliche Entwicklung ihres Babys zu unterstützen mit sanften, präzisen und klaren Berührungen.
Babys brauchen und lieben es gedrückt und in den Arm genommen zu werden. Berührungen geben ihm Geborgenheit und Sicherheit. Baby Shiatsu unterstützt die gesunde, naturgemässe kindliche Entwicklung und legt die Basis für ein gesundes und erfülltes Leben. Durch gezielte Glücksgriffe zeige ich ihnen wie sie ihrem Baby helfen können.
Hier einige Beispiele aus der Praxis:
Baby Shiatsu ist eine achtsame, respektvolle Behandlungsmethode, welche nachhaltig die aktuelle Entwicklung ihres Kindes unterstützt.
Durch die sanfte Berührung lernt das Baby seine eigenen Körpergrenzen zu spüren und erfährt eine bessere Orientierung ausserhalb des geschützten Mutterbauches. Durch diese Sicherheit ermöglicht es dem Baby die Welt offen zu erkunden.
Baby Shiatsu unterstütz die Reize besser zu verarbeiten. Diese Fähigkeit hilft sich später im Leben besser zurecht zu finden und selber zur Ruhe zu finden sich selber regulieren zu können.
In der Behandlung ist es mir besonders wichtig auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kleinsten einzugehen. Der Ablauf ist individuell angepasst . Das Baby wird als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen und sie entscheiden wann und wo sie behandelt werden möchten und wann es eine Pause braucht.
Eine Shiatsu Sitzung kostet 94.50CHF und dauert in der Regel ca. 45min.
Für die Behandlung bei ihnen zu Hause verrechne ich eine Wegpauschale von 40.00CHF für den Raum Winterthur/Frauenfeld (max. Fahrtzeit 15min.). Bei weiterem Anfahrtsweg wird der Tarif nach Absprache angepasst.
Bezahlung gerne in Bar oder per Twint.
Bitte teilen sie mir 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ihre Absage mit, nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden verrechnet.
Shiatsu ist eine eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementär Therapie. Ich bin EMR zertifiziert und Aktivmitglied der Shiatsu Gesellschaft Schweiz. Dadurch vergüten die meisten Zusatzversicherungen einen Teilbetrag der Kosten zurück. Ich empfehle ihnen sich bei ihrer Krankenkasse zu erkundigen über die Höhe der Kostenbeteiligung.
Nadja Hanselmann – Website © 2019